Zum Inhalt

Syntax Highlighting für Code in WordPress-Artikeln

Vor ein paar Jahren habe ich ja schon einmal zu Testzwecken eine WordPress-Installation aufgesetzt und sie mir nach und nach mit diversen Plugins zerschossen, die dem Zwecke der Formatierung von Programmcode in Artikeln dienen sollten. Heute traue ich mich mal wieder an dieses Thema heran und hoffe, dass mir hier nicht gleich die virtuelle Bude auf den Kopf fällt.

Installiert und aktiviert ist derzeit das Plugin „Google Code Prettify for wordpress“ (Quelle: Dean Lee).

Und hier ist ein wenig Code, der sich hoffentlich toll färbt [Edit: inzwischen verrichtet ein anderes Code-Highlighting-Plugin seinen Dienst]:

tollerButton.onRelease = function() {
trace("Bin ich schon bunt?");
};

Edit (15.8.):
Leider versteht es dieses Plugin nicht von Haus aus, ActionScript-Syntax zu erkennen und hervorzuheben.
Im Flash-Installationsordner liegt etwas weiter unten die Datei AsColorSyntax.xml, der man theoretisch alle Keywords, Properties, Identifiers & Co entnehmen kann. Sie in die prettify.js des Plugins zu übernehmen ist auch kein Problem, aber ob es Sinn macht, BetrachterInnen des Blogs auch noch einen Batzen (50kb+) JavaScript herunterladen zu lassen, nur um gelegentliche Code-Schnipsel farbig angezeigt zu bekommen, bezweifle ich doch stark.

Da ich hauptsächlich ActionScript-, aber auch PHP-, JavaScript-, CSS- und HTML-Code im Blog veröffentliche, bin ich unsicher, ob ich mir nicht noch eine Alternative suchen sollte.

Edit #2:
Google Code Prettify erst einmal wieder deaktiviert.

Edit #3:
Jetzt habe ich das Plugin Developer Formatter laufen. Nicht so schön sieht es aus, dass der Fußbalken (in dem auch „copy code“ und die verwendete Programmiersprache steht) nicht mit nach rechts wächst, wenn horizontal gescrollt wird. Aber da lässt sich sicher noch ein wenig schrauben, genauso wie an den Farben…

Edit #4 (19.8.):
Die Fußbalkenproblematik wurde vom Entwickler des Plugins inzwischen (ab Version 2008.0.1.4) behoben.

Veröffentlicht inAllgemein
Loading Facebook Comments ...

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert