Zum Inhalt

Site Scraping

Ich liebe diese Fachneologismen. „Site Scraping“ ist der jüngste Vertreter dieser Art, über den ich eben gestolpert bin.
Na, was könnte sich hinter diesem Begriff verbergen? 😉
„Site“ ist uns wohl allen klar, wenn man erfährt, dass es sich natürlich um dasselbe Wort „Site“ wie in „Website“ handelt, ursprünglich also englisch für „Platz“, „Ort“.
To scrape bedeutet im Englischen ja ungefähr soviel wie „kratzen“, „schaben“.
Wie jetzt – eine Website kratzen? An einer Website kratzen? Gut, im Deutschen würde die nächstpassendste Übersetzung wohl eher lauten „eine Website (nach etwas) abgrasen“ oder „etwas von einer Website abschaben“.
Und was wird hier abgeschabt?
Inhalte. Und zwar mit dem Gedanken, diese fremden Inhalte in einen RSS Feed (etwa „Strom von Daten, die in einem bestimmten Format abgelegt und geordnet sind“) zu verwandeln.
Englischverstehende Mitlesende mögen sich flink diesen Artikel zu Gemüte führen, um im Bilde zu sein, was es mit Site Scraping auf sich hat.

Zu dem Thema gerade noch gefunden: Espresso

Veröffentlicht inAllgemein
Loading Facebook Comments ...

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert